Wir bauen unser Angebot „PositHIV Wohnen“ aus.

Antidiskriminierung
© AIDS-Hilfe Heidelberg, 2015

Wir haben freie Plätze und nehmen Menschen auf. 

Du oder eine bekannte Person...
... ist queer, hat eine Migrationsgeschichte, Suchterkrankung oder ist/war in der Sexarbeit,
... hat eine Krankheit oder Behinderung,
... braucht Hilfe im Alltag,
... wohnt in der Heidelberg oder Umgebung?

Dann melde dich bei uns. Vielleicht können wir unterstützen!

Kontakt: Tel. 06221-19411 / Mail: info@aidshilfe-heidelberg.de

 

Was ist PositHIV Wohnen?
PositHIV Wohnen ist eine sogenannte “Assistenzleistung im eigenen Wohnraum sowie im Sozialraum” (kurz: AWS). Das heißt: Fachkräfte unterstützen Menschen dabei, so selbstständig wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu leben.

Was machen wir konkret?
psychosoziale Gespräche und Krisenintervention / Hausbesuche / Begleitung zum Einkauf / Hilfe bei ärztlichen und behördlichen Terminen / Unterstützung bei Finanzen und Anträgen (z.B. Bürgergeld, Grundsicherung) / Unterstützung bei Gesundheit und Vorsorge / Organisation von Gruppenaktivitäten (z.B. Ausflüge, Kochtreffs o.ä.) und vieles mehr.
Die Hilfe wird individuell auf jeden Menschen abgestimmt.
 

Was ist neu?
Wir unterstützen nicht mehr nur Menschen mit HIV und ihre Angehörigen, sondern auch andere Menschen, die Ausgrenzung erleben. Zum Beispiel: queere Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte oder Suchterkrankung oder aus der Sexarbeit.

Weitere Voraussetzungen?

  • eine psychische Erkrankung (z.B. Depression, Angststörung, Trauma) oder kognitive Beeinträchtigung
  • und: Hilfebedarf im Alltag
  • und: du wohnst bereits in Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis

 

> Mehr Informationen zu "PositHIV Wohnen"

 

Contact