Rückblick: Science Kino zum Welt-AIDS-Tag

2024-11-28 Science Kino.jpg

Am 28. November lud das Unikino Heidelberg uns zu einem besonderen Abend ein: Im Rahmen des Science Kinos stand der Film Bohemian Rhapsody auf dem Programm, der die beeindruckende Lebensgeschichte von Freddie Mercury erzählt und einen tiefen Bezug zum Thema HIV/AIDS herstellt.

Vor dem Film hatten wir die Gelegenheit, die anwesenden Studierenden mit einem informativen Vortrag auf das Thema einzustimmen. Dabei ging es um die Grundlagen von HIV: Wie wird das Virus übertragen, und wie vermehrt es sich in der Zelle? Damit wurde eine wissenschaftlich fundierte Grundlage geschaffen, die der Film um die emotionalen Aspekte (und noch vieles mehr) ergänzte.

Nach der Vorführung gab es eine offene Diskussionsrunde, bei der zahlreiche Fragen der Studierenden aufgegriffen wurden. Besonders spannend war die Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Darstellung von HIV/AIDS im Film die Realität der damaligen Zeit widerspiegelt. Der Austausch war lebhaft und zeigte, wie wichtig es ist, auch in einem künstlerischen Kontext über das Thema zu sprechen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisator*innen des Unikinos Heidelberg, die nicht nur diese Veranstaltung möglich gemacht haben, sondern auch die Einnahmen des Abends großzügig an die Aidshilfe Heidelberg spendeten. Diese Unterstützung hilft uns, weiterhin wichtige Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten.

Wir freuen uns, dass dieser Abend ein so großes Interesse an einem Austausch über HIV/AIDS geweckt hat, und hoffen, dass wir mit Veranstaltungen wie dieser auch in Zukunft viele Menschen erreichen können.

Du möchtest uns für eine Veranstaltung buchen?

Ob für Vorträge, Workshops oder Diskussionsrunden – wir freuen uns über deine Anfrage! Melde dich einfach bei uns, und wir finden gemeinsam ein passendes Format für dein Event.

Contact